DER 14. ERKRATHER RADIOTAG
Samstag 11. Oktober 2014
Europas freie Radioszene
hatte wieder ihren Treffpunkt: Die
Veranstaltung fand von 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr im Observatorium der
Sternwarte Neanderhöhe SNH (Sternwartenweg 1,
40699 Erkrath-Hochdahl) statt.
Das Programm:
„Funkpeilung ohne Landkarte“ -
ein technischer Beitrag von Jan Sundermann (audio)
Überblick "Bürgerradios in den
verschiedenen Bundesländern" mit Gunnar Leonhard, Peter und Werner Hartwig
(audio)
Unsere Ehrengäste waren Marc van
Amstel und Dick de Graaf (beide RNI). Interview durch Ferry Eden (audio)
Radio Northsea
International (deutscher Service) sendete live aus Erkrath via
Internet

|
Buchrezension:
Jan Sundermann -
Offshore Radio Engineering
Im Laufe der vergangenen 50 Jahre sind fast 200 Bücher zum Thema
'Seesender' erschienen, die nahezu alle Aspekte dieses spannenden Genres
abdecken.
http://www.hansknot.com/Offshore_Radio_Library.pdf
Im Vordergrund stehen in der Regel die aufregenden Geschichten um Mast-
und Schiffbrüche, gerissene Ankerketten, betrunkene Besatzungsmitglieder
und häufig egomane Diskjockeys, die als 'Piraten' zu Helden ganzer
Generationen von Pop- und Rockmusikliebhabern wurden.
Jan
Sundermann hat nun ein neues Buch veröffentlicht, das so ganz und gar
nicht in dieses Klischee passt. Sein Werk "Offshore Radio Engineering"
befasst sich mit zunächst dröge anmutenden Fragestellungen. Es geht
nämlich vorrangig um technische Fragen: Welche Sendeschiffe kamen in den 4
Jahrzehnten zum Einsatz, welche Antennenanlagen wurden errichtet und
welche Masten benutzt? Die unterschiedlichen Sendeeinrichtungen und auch
die (bescheidenen) Kommunikationsmöglichkeiten zwischen Besatzung und
Mitarbeitern an Land werden erörtert. Schließlich geht der Autor
detailliert auf die verschiedenen Ankersysteme und die
Navigationsmöglichkeiten der so unterschiedlich ausgerüsteten Schiffe ein.
Sundermann gelingt es in seinem Übersichtswerk auf hervorragende Weise,
eine tatsächlich noch vorhandene Lücke zu schließen und ein eigentlich
trockenes Thema mit viel Sachverstand anschaulich und mit zahlreichen,
vorher zum Teil völlig unbekannten Details zu beleuchten. Entsprechend ist
sein (in englischer Sprache geschriebenes) Buch nicht nur für technisch
und historisch interessierte Seesenderfreaks, sondern für jeden
Radiofreund eine Kaufempfehlung.
Das reichlich illustrierte, mit vielen Fotos und Schemata versehene Buch
ist online bei der Stichting Media Communicatie (SMC) für €14,- inclusive
Versandkosten zu beziehen:
http://www.mediacommunicatie.nl/nieuw/nieuw.htm
Email:
info@mediacommunicatie.nl
(Text der Rezension: Dr. Martin van der Ven)
ING bank Nederland
IBAN: NL85INGB0004065700
BIC: INGBNL2A
Book review:
Jan Sundermann -
Offshore Radio Engineering
Over the past 50 years, nearly 200 books have been published on the topic
of 'offshore radio', which cover almost all aspects of this exciting
genre.
http://www.hansknot.com/Offshore_Radio_Library.pdf
In the foreground are usually exciting stories of mast- and shipwrecks,
cracked anchor chains, drunken crew members and often egomaniacal disc
jockeys who as 'pirates' became heroes to generations of pop and rock
music lovers.
Jan Sundermann has now published a new book that doesn't fit at all in
this cliché. His work "Offshore Radio Engineering" deals with initially
dull-looking topics. The issue is primarily about technical questions:
Which kind of radio ships were used during those 4 decades of 'watery
wireless'? Which antenna systems were built and which kind of masts? The
different transmission devices and the (modest) possibilities of
communication between crew and staff on land are discussed. Finally, the
author goes into detail on the various anchor systems and navigation
options of these different-equipped ships.
Sundermann succeeds in his overview work in an excellent way to close a
still existing gap and to shed light on a really dry subject with a lot of
expertise including numerous and often previously unknown details. His
book (written in English) is a buy recommendation - not only for
technically and historically interested offshore radio enthusiasts, but
for any radio friend.
This richly illustrated book comes with many photos and diagrams. It can
be puchased online at Stichting Media Communicatie (SMC) for € 14, - to
including shipping costs:
http://www.mediacommunicatie.nl/nieuw/nieuw.htm
Email:
info@mediacommunicatie.nl
(review by Dr. Martin van der Ven)
ING bank Nederland
IBAN: NL85INGB0004065700
BIC: INGBNL2A |